Produkt zum Begriff Was-Macht-Mit-Menschen:
-
Schubert, Christian: Was uns krank macht - Was uns heilt
Was uns krank macht - Was uns heilt , Ein radikal neuer Blick auf den Zusammenhang VON GEHIRN, PSYCHE UND GESUNDHEIT. Grippezeit, jeder schnieft und hustet. Man hofft, heil über die Runden zu kommen. Doch wer bleibt verschont und wer landet mit Fieber im Bett? Wie die noch junge Disziplin der Psychoneuroimmunologie beweist, Psyche, Gehirn und Immunsystem wirken aufs engste zusammen. Unser Immunsystem steht in ständiger Wechselwirkung mit unseren Gedanken, unserem Verhalten, unseren Gefühlen. Neueste Studien zeigen: Chronischer Stress, z.B. in Beziehungen oder im Job, macht uns nicht nur anfälliger für Infektionen, sondern kann unser Leben erheblich verkürzen, ja langfristig zu schweren Leiden wie Krebs und Autoimmunkrankheiten führen. Umgekehrt - so die gute Nachricht - mobilisieren positive Gedanken sowie seelische Ausgeglichenheit und inneres Wohlbefinden unsere Selbstheilungskräfte, die Krankheiten verhindern. Christian Schubert plädiert für ein neues Denken in Medizin und Forschung, das den ganzen Menschen im Blick hat - und einen radikalen Wandel unseres Gesundheitswesens erfordert. »Die Medizin konzentriert sich ganz auf den Körper. Doch das ist nicht genug. Denn so wie Muskeln, Sehnen und Wirbel miteinander verbunden sind, so sind auch Körper und Seele als eine Einheit zu betrachten. Mich interessiert der Mensch als Ganzes.« Prof. Dr. med Dr. rer. nat. M. Sc. Christian Schubert , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Gieselmann, Dirk: Was macht die Nacht?
Was macht die Nacht? , Faszinierende Reise durch die Nacht, für Kinder ab 4 Jahren Dass die Nacht viel lauter und lebendiger ist als gedacht, zeigt auf poetische und eindrückliche Weise diese faszinierende Bilderbuch-Reise. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz. Die Bilder, die entstehen, sind magisch und laden uns ein zu einem Spaziergang durch eine Stadt, die niemals schläft. Aber das, was wir beobachten, ist so ungewöhnlich, dass es unmöglich wahr sein kann. Oder doch? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Engelbrecht, Sigrid: Lass los, was dich alt macht
Lass los, was dich alt macht , Dass Menschen Ü60 schon zum alten Eisen zählen, ist dank der gestiegenen Lebenserwartung passé. Und das wirkt sich auf unsere persönlichen Ziele aus: Wir möchten den Übergang in die kommenden Lebensjahrzehnte gut meistern und unser Leben so gestalten, dass die Lebensfreude weiter wächst - trotz mancher Einschränkung. Sigrid Engelbrecht zeigt konkret und unterhaltsam, wie es möglich ist, sich auch in den späteren Lebensjahren weiterzuentwickeln, sodass Lebensfreude und Zufriedenheit gestärkt werden. Denn mit entsprechender Lebensweise meistern wir das Alter mit Würde - ganz ohne teures Anti-Aging - und erhalten uns ein Maximum an Lebensfreude. Wie das funktioniert, zeigt die Autorin in diesem Buch. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Lindenau, Ilona: Lass zu, was dich groß macht
Lass zu, was dich groß macht , Negative Gedanken schüren Selbstzweifel, Unsicherheit, Lustlosigkeit - nur zu oft sabotieren wir uns selbst. Und dieser innere Saboteur macht uns und anderen das Leben unnötig schwer. Neueste biologische und neurowissenschaftliche Studien weisen den Zusammenhang nach, den negative Glaubenssätze auf Wohlbefinden und Produktivität haben. Selbstkritische Überzeugungen aus der Vergangenheit können eine unangenehme Kraft in unserem Leben entwickeln: Sie belasten und beschränken uns, limitieren unser Denken und Handeln und können uns in herausfordernden Situationen und Konflikten impulsiv reagieren lassen. Das lähmt und macht nicht nur uns, sondern auch anderen im Zusammenleben mit uns das Leben schwer. Einfach positiv denken, hilft da nur bedingt. Es braucht stärkere Tools, wie den achtsamen Self-Talk der Kommunikationsexpertin Ilona Lindenau, um langfristig die inneren Einstellungen zu ändern, denn gesprochene, aber auch gedachte Selbstansprachen sind mächtig. "Oft fühlen wir uns von diesem Gedankenkarussell im Kopf fremdbestimmt, als hätten wir keine Wahl", so die "Botschafterin für motivierende Kommunikation", die ihr Wissen auch in Trainings und Vorträgen weitergibt. "In Wahrheit haben wir die Wahl und können unseren Self Talk bewusst ändern. Und wenn unser Self Talk freundlicher ist, sind wir wohlwollender und weniger bewertend." Praxisnah und immer mit Blick auf die Lösungen, zeigt sie den Lesern Wege auf, wie sie den eigenen Saboteur-Code knacken können. So lassen sich neue Schritte in ein selbstbestimmtes Leben gehen. Die von Ilona Lindenau entwickelte "Power of Words-Methode: Kraft durch inneren Monolog" ist das Tool, mit dessen Hilfe es gelingt. Von der Pflicht, sich selbst anzunehmen, zur Kür - dem Mut, sich verletzlich zu zeigen, ist dieses Buch ein kluger Begleiter, ein Mutmacher und Sparringpartner auf dem spannenden und nie endenden Weg zu sich selbst. Ilona Lindenau arbeitet seit 25 Jahren als "Botschafterin für motivierende Kommunikation" für Unternehmen wie Allianz, Bayer, Deutsche Bahn, Siemens, WMF oder Würth. Sie wurde bei den bekanntesten deutschen Kommunikationstrainern und in den USA ausgebildet, wo sie viele Jahre lebte. Ihr Wissen gibt die Kommunikationsexpertin in Vorträgen, in Coachings und in ihrer Life & Business Coaching Academy in Frankfurt weiter. Die Autorin ist medial sehr gut vernetzt und beliebte Interviewpartnerin in Focus, Emotion und Wirtschaftswoche. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
-
Was macht Kleidung mit Menschen?
Kleidung hat einen starken Einfluss auf das Selbstbild und das Selbstvertrauen einer Person. Sie kann das Aussehen und die Stimmung einer Person beeinflussen und auch eine Rolle bei der Kommunikation und dem Ausdruck von Persönlichkeit spielen. Kleidung kann auch soziale Signale senden und eine Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen oder Subkulturen ausdrücken.
-
Was macht Armut mit Menschen?
Was macht Armut mit Menschen? Armut kann dazu führen, dass Menschen in prekären Lebenssituationen leben und sich grundlegende Bedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft und Gesundheitsversorgung nicht leisten können. Sie kann zu einem Mangel an Bildungschancen führen und die soziale Teilhabe erschweren. Armut kann auch das Selbstwertgefühl und die psychische Gesundheit beeinträchtigen, da Betroffene oft mit Stigmatisierung und Ausgrenzung konfrontiert sind. Insgesamt kann Armut das Leben von Menschen in vielfältiger Weise belasten und ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen.
-
Was macht das mit einem Menschen?
Das kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Einige Menschen können durch schwierige Situationen gestärkt werden und wachsen, während andere darunter leiden und negative Auswirkungen auf ihre psychische und physische Gesundheit erfahren können. Es hängt von verschiedenen Faktoren wie der individuellen Resilienz, den vorhandenen Bewältigungsstrategien und dem sozialen Unterstützungssystem ab.
-
Was macht Speed mit den Menschen?
Was macht Speed mit den Menschen? Speed, auch bekannt als Amphetamin, ist eine stimulierende Droge, die das zentrale Nervensystem beeinflusst. Es kann zu erhöhter Wachsamkeit, gesteigerter Energie und verminderter Müdigkeit führen. Allerdings kann der Missbrauch von Speed auch zu negativen Auswirkungen wie Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Paranoia und sogar psychotischen Symptomen führen. Langfristiger Konsum kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gewichtsverlust und Abhängigkeit führen. Letztendlich kann Speed das Leben der Menschen stark beeinflussen und negative Auswirkungen auf ihre physische und psychische Gesundheit haben.
Ähnliche Suchbegriffe für Was-Macht-Mit-Menschen:
-
Mach neu, was dich kaputt macht (Beck, Johanna)
Mach neu, was dich kaputt macht , Ausgeliefert, klein und machtlos - so fühlt sich Johanna Beck in ihrer Kindheit in einer heftig umstrittenen katholischen Jugendgruppe oft. Gott lernt sie als einen strafenden und bedrohlichen Gott kennen, Priester als seine übermächtigen Vertreter. Traumatisiert durch den geistlichen und sexuellen Missbrauch, den sie erleiden muss, meidet sie als junge Erwachsene alles, was mit der katholischen Kirche zu tun hat. Eher zufällig führt sie ihr Weg viele Jahre später in einen Gottesdienst. Sie hört von einem Gott der Freiheit und der Begegnung, ist tief berührt und ihr Weg zurück in die Kirche beginnt. Heute kämpft sie nicht nur für eine lückenlose Aufarbeitung des geistlichen und sexuellen Missbrauchs durch Kleriker, sondern auch für einen radikalen Neuanfang der Kirche. Ein aufrüttelndes Buch, das die klerikalen Abgründe, aber auch neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Kirche aufzeigt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220314, Produktform: Leinen, Autoren: Beck, Johanna, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Abhängigkeit; Andreas Hönisch; Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs; Betroffene; Debatte; Engelwerk; Frau; Frauen; Frauen in der Kirche; Glaube; Jugend; KPE; Katholische Kirche; Katholische Pfadfinderschaft Europas; Kirche; Kirchenkritik; Maria 2.0; Memoir; Missbrauch; Missbrauchsskandal; Neuanfang; Opfer; Opfer sexuellen Missbrauchs; Pfadfinder; Pfadfinder Mariens; Pfadfinderbund; Priester; Selbstbestimmung; Sinnfindung; Synodaler Weg; Tabu; Trauma; Verbände; geistlicher Missbrauch; radikaler Neuanfang; sexueller Missbrauch; spiritueller Missbrauch; traumatisiert, Fachschema: Katholizismus~Römische Kirche~Religiosität, Fachkategorie: Religiöses Leben und religiöse Praxis~Tatsachenberichte: Leben nach Missbrauch, erlittenem Unrecht, Justizirrtum, Traumata, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder GmbH, Länge: 210, Breite: 136, Höhe: 22, Gewicht: 318, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2689081
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Schmelzer, Bernd: Ja, was macht er denn da?
Ja, was macht er denn da? , Ein Sportreporter mit mehr als 125.000 Followern bei Twitter? Ja, den gibt es. Bernd Schmelzer, der Kult-Kommentator im Ersten und der (!) Experte für alpinen Skisport im deutschen Fernsehen. Schmelzer, der seit 30 Jahren Sportevents für die ARD live begleitet, ist bekannt für seine leidenschaftlichen Reportagen voller Witz und Wortspiele - und seinen Ausruf "Ja, was macht er denn?", wenn ein Athlet entweder einen krassen Fehler begeht, eine Torstange verfehlt oder mit Zwischenbestzeit unterwegs ist. Geschätzt wird er für seine Kompetenz und Fairness. Schmelzer freut sich über deutsche Siege, jubelt aber auch, wenn eine Österreicherin oder ein Amerikaner nach langer Verletzungspause einen Top-Platz belegen. 2010 wurde Bernd Schmelzer von Fernsehzuschauerinnen und -zuschauern zum beliebtesten TV-Reporter der Olympischen Winterspiele in Vancouver gewählt. Schmelzers Popularität nahm jüngst noch zu, seit Felix Neureuther, Weltmeister und elffacher Slalom-Weltcup-Sieger, als Co-Kommentator an seiner Seite live von den Pisten berichtet. Die Beiden sind ein Herz und eine Seele, die viel Spaß bei der Arbeit haben und es merkbar genießen, wenn sie sich gegenseitig aufziehen. Die Einschaltquoten gehen stets in die Millionen - und das im Fußball-vernarrten Deutschland. Das Besondere: Schmelzer ist gebürtiger Dortmunder, der in Bayern aufwuchs. Der Flachländer entdeckte seine Liebe zum Skifahren als Kind in Balderschwang, das im Süden wegen seines hohen Niederschlags gerne "Bayerisch Sibirien" genannt wird. "Ski sind hier unabdingbar. Um zu seinen Freunden zu kommen, um überhaupt erst welche zu finden", sagt er über seine Schulzeit. Schmelzer ist seit 1985 Sportjournalist, arbeitet aber auch als Sprecher ("Tatort"), Synchron-Sprecher und Medienberater. Er kommentierte ab 1991 zunächst live fürs ARD-Radio, eher er zum Fernsehen wechselte, wo er seit 1999 live zu hören ist. Da seine Begeisterung für das Skifahren bekannt war, wurde Schmelzer gefragt, ob er Ski Alpin übernehmen wolle. Er zögerte nicht. In seinem Buch erzählt Bernd Schmelzer seinen beruflichen Weg und von vielen Erlebnissen während Olympischer Spiele, Weltmeisterschaften und Welt-Cup-Rennen. Er kennt sie alle persönlich, die aktiven und nicht mehr aktiven Top-Stars der Szene aus dem In- und Ausland: Maria Höfl-Riesch, Thomas Dreßen, Markus Wasmeier, Hermann Maier, Marcel Hirscher, Bode Miller, Alberto Tomba, Beat Feuz, Lasse Kjus, Kjetil Andre Aamodt, Aksel Lund Svindal und wie sie alle heißen. So gibt sein Buch einen Einblick in den alpinen Ski-Zirkus, der öffentlich kaum bekannt ist. Man entdeckt unbekannte Seiten der Athletinnen und Athleten. Schmelzer schafft es, seinen lockeren Kommentarstil in das Buch zu übertragen. Immer wieder muss man schmunzeln oder lachen, etwa wenn er etwa erzählt, wie er den "Herminator", den Österreicher Hermann Maier, des Nachts von Bayern nach Österreich brachte, oder Maria Höfl-Riesch ihn bat, doch einmal in einer Live-Sendung das Wort "Käsebrot" einzubauen - Schmelzer tat ihr den Gefallen. Auf jeder Seite kommt seine Begeisterung für Bewegung auf zwei Brettern über Schnee rüber. Das Buch wird sich aber auch mit der politischen Seite des Sports befassen. Geplant ist ein Kapitel über die Winterspiele in Peking, das im Kapitelaufriss natürlich noch nicht genauer beschrieben werden kann. Ein Buch, das nicht nur Fans des alpinen Ski-Fans begeistern wird! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Achilles, Ilse: "Was macht Ihr Sohn denn da?"
"Was macht Ihr Sohn denn da?" , Ilse Achilles, Journalistin und Mutter eines Jungen mit geistiger Behinderung, gibt Antworten auf viele sexualpädagogische Alltags- und Spezialfragen, ohne Rezepte anzubieten. Sie beschreibt typische Situationen und geht auf peinlich verschwiegene Probleme ein, die Helfern und Eltern begegnen. Informationen zur Verhütung, Sterilisation, Homosexualität sowie Interviews mit Familienangehörigen und hilfreiche Adressen runden dieses Buch ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
«Was alles in einem Menschen sein kann» (Schroeder, Steffen)
«Was alles in einem Menschen sein kann» , 2013 stehen sich Steffen Schroeder und Micha im Gefängnis Berlin-Tegel zum ersten Mal gegenüber. Ein Gespräch über ihre schwierige Jugend bringt sie einander näher, bei allen Unterschieden: Schroeder wurde Schauspieler, Micha rutschte ins rechte Milieu ab, brachte einen Menschen um. Es beginnt eine besondere Beziehung: Schroeder, bekannt als Kommissar Kowalski in «SOKO Leipzig», wird Vollzugshelfer des lebenslänglich Verurteilten. Er lernt den Gefängnisalltag kennen, erfährt von Rangordnungen, Drogen, Ausbruchsversuchen; über die Jahre dringt er tief in Michas Geschichte ein, erfährt immer wieder Neues, Überraschendes. Für Micha wird er wichtiger und wichtiger, er begleitet ihn bei Freigängen, ist ihm Auge und Ohr für die Welt. Bald sieht Schroeder sich selbst und sein Leben in neuem Licht: Was unterscheidet ihn eigentlich von Micha? Und welche Entscheidungen und Wendepunkte führen überhaupt dazu, dass ein Leben gelingt oder scheitert? Steffen Schroeder schreibt mit viel Gespür für das Menschliche über eine außergewöhnliche Begegnung und stellt dabei existenzielle Fragen nach Schuld, Schicksal und der Verantwortung dem eigenen Leben gegenüber. Der Fernsehkommissar und der Mörder - ein starkes, glänzend erzähltes Buch. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170310, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schroeder, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Keyword: Gefängnis; Memoir; Mord; Mörder; SOKO Leipzig; Schuld; TV-Kommissar; Tom Kowalski; True Crime; ZDF; lebenslängliche Haft, Fachschema: Gewalt~Resozialisierung~Berlin~Kriminologie, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Gewalt in der Gesellschaft~Soziale Einstellungen~Bewährungshilfe~Politik und Staat, Region: Berlin, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Resozialisierung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Berlin, Verlag: Rowohlt Berlin, Verlag: Rowohlt Berlin, Länge: 205, Breite: 124, Höhe: 25, Gewicht: 300, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Was macht Schimmel mit dem Menschen?
Was macht Schimmel mit dem Menschen? Schimmel kann gesundheitsschädlich sein, da er Allergien und Atemwegsprobleme verursachen kann. Zudem kann Schimmel auch die Bausubstanz von Gebäuden angreifen und zu Schäden führen. Menschen können auch durch den Kontakt mit Schimmel an Hautirritationen leiden. Es ist daher wichtig, Schimmelbefall frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.
-
Was macht Vollmond mit den Menschen?
Was macht Vollmond mit den Menschen? Der Vollmond wird oft mit Schlaflosigkeit in Verbindung gebracht, da einige Menschen Schwierigkeiten haben, während dieser Zeit einzuschlafen. Es wird auch angenommen, dass der Vollmond die Stimmung beeinflussen kann und zu erhöhter Reizbarkeit oder emotionalen Ausbrüchen führen kann. Einige glauben, dass der Vollmond auch das Energieniveau erhöht und die Kreativität steigert. Letztendlich ist die Wirkung des Vollmonds auf Menschen jedoch subjektiv und kann von Person zu Person variieren.
-
Was macht eine Disco mit einem Menschen?
Eine Disco bietet einem Menschen die Möglichkeit, sich zu amüsieren, zu tanzen und Spaß zu haben. Es ist ein Ort, an dem man neue Leute kennenlernen kann und sich in einer lebendigen Atmosphäre entspannen kann. Eine Disco kann auch eine Gelegenheit bieten, um Musik zu hören und sich von der Alltagsroutine abzulenken.
-
Was macht die Sucht mit dem Menschen?
Was macht die Sucht mit dem Menschen? Sucht kann das Leben eines Menschen stark beeinträchtigen, sowohl physisch als auch psychisch. Sie kann zu einem Verlust der Kontrolle über das eigene Verhalten führen und negative Auswirkungen auf die Gesundheit, Beziehungen und die berufliche Situation haben. Oftmals leidet auch das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität unter einer Suchterkrankung. Letztendlich kann Sucht dazu führen, dass der Betroffene sein Leben nicht mehr eigenständig gestalten kann und professionelle Hilfe benötigt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.